Silhouette der Kleider: wie man identifiziert

Die Hochzeit ist das Highlight im Leben eines Paares. Dieser Tag ist so besonders und soll doch der schönste Tag im Leben sein. Die Vorbereitungen einer Hochzeit sind jedoch zeitintensiv. Es bedarf viel Vorbereitung und im Regelfall ein langes Auswahlprocedere bis alles so vorbereitet ist, wie es tatsächlich vom Brautpaar gewünscht wird. Das Brautkleid bildet den unbestreitbaren Fokus einer jeden Trauung. Doch die Auswahl des Hochzeitskleides ist meist ebenso zeitintensiv, wie aufreibend. Auf dem Markt für Brautkleider gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Farben, Schnitten und Formen. Nachfolgend werden die relevanten Schnittformen erläutert zwischen denen gewählt werden kann. Jede Schnittform verkörpert hierbei einen individuellen Mehrwert und Stil. Nicht jede Körperform wirkt mit jeder Schnittform des Brautkleides positiv.

Der Zweiteiler als Brautkleid

Moderne Brautkleider bestehen oftmals aus klassischen Zweiteilern. Sie finden in diesem Schnitt eine betonende Korsage sowie einen passenden Rock hierfür. Die Kombinationsmöglichkeiten sind im Einzelnen komplex. Ein entscheidender Vorteil dieser Stilrichtung ist, dass vor allem der Hüft- und Beinbereich der individuellen Figur angepasst werden kann. Es handelt sich hierbei um zwei autarke Teile, die zu einem stilreichen Gesamtkunstwerk verschmelzen und die Braut in einem erhabenen Äußeren umhüllen. Diese Stilvariante ist im Übrigen auch für jegliche Figur geeignet.

Die A-Linie als Brautkleid

Die A-Linie lässt die Braut erfahrungsgemäß sehr schlank erscheinen und das aus jeglichem Blickwinkel. Das Oberteil liegt hierbei eng am Oberkörper an. Rock dieses Outfits erscheint in einer leicht ausgestellten Form. Im Ganzen betrachtet ist eine schlanke Silhouette hier die Folge vom äußeren Erscheinungsbild her. Die verarbeiteten senkreichten Nähte bewirken die beliebte A-Linie. Auch diese Form ist beinahe für jeden Figur-Typ geeignet, da es überflüssige Kilos gekonnt kaschiert.

Empire Brautkleider

Der Empriestil besticht durch wunderschöne Taillennähte. Diese Taillennähte reichen bis weit nach oben. Sie enden meist mit einem gestickten Band, das ganz individuell wählbar ist. Der Rockbestandteil des Kleides erscheint im Einzelnen als fließend und ist schmal geschnitten. Der Stoff ist im Regelfall dünn gehalten. Das verleiht dem Brautkleid eine fließende Lockerheit. Die verwendeten Stoffe dieses Stils sind zart und leicht gehalten. Wenn ein kleiner Hauch Romantik in diesem Stil implementiert werden soll, so kann ein Seidenchiffon genutzt werden. Sollte eine Schwangerschaft vorliegen, sind solche Kleider eine beliebte Wahl, da der Schnitt auch üppige Rundungen gekonnt kaschiert. Der Fokus des Kleides richtet sich auf die Arme, das Dekolleté sowie den Schultern.

Das Prinzessinnenkleid

Diese Kleiderform ist für Frauen geeignet, die einen schlanken Oberkörper haben. Das Ambiente des Märchens schwingt bei diesen Kleidern immer mit. Die Traumhochzeit steht im Fokus. Der weit geschnittene Rock betont gekonnt die Taille der Frau. Der Rock ist mit einem Reif abgesteckt. Diese Form der Kleider ist in ganz unterschiedlichen Varianten zu finden und kann sowohl schlicht, wie auch pompös ausfallen.

Das erotische Meerjungfrauenkleid

Diese Passform steht für Sinnlichkeit, denn es betont die weiblichen Tribute enorm. Das Kleid ist enganliegend und geht oft mit einem hohen Beinschlitz einher. Für diese Kleiderform ist ein wenig Selbstbewusstsein gefragt. Seide und Satin sind die präferierten Stoffe hierbei. Ein Blickfang auf der ganzen Linie.

Das Etuikleid

Diese Form ist klassisch und figurbetont. Die weiblichen Rundungen werden auch hierbei ideal betont. Sollte die Braut zu etwas breiteren Oberschenkeln neigen, kann sich diese Kleider Passform durchaus anbieten.

Fazit

Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. Die Auswahl des passenden Brautkleids kann sich jedoch zu einer komplexen Angelegenheit entwickeln, denn die Formen, Farben und Schnitte sind breit gefasst. Eine detaillierte Beratung und umfangreiche Anproben sind wichtig, um das perfekte Kleid zu finden. Damit die Braut vollumfänglich im rechten Licht stehen kann.